Mein Portfolio
Fotografie und Bildbearbeitung
Für die Portraitreihe meines Freundes Yannick – Musiker und Songwriter – habe ich mit der Fujifilm X-T3 eine Serie von Aufnahmen erstellt, die als Coverbilder für seine veröffentlichten Songs dienen sollten. Ziel war es, seine Persönlichkeit und die Stimmung seiner Musik visuell einzufangen.
Die entstandenen Fotografien zeigen jeweils die Originalaufnahme und das finale Ergebnis nach der Bearbeitung. Die Retusche und kreative Farbgebung erfolgten mithilfe von Adobe Lightroom und Photoshop – von subtilen Korrekturen bis hin zu klaren stilistischen Eingriffen, abhängig vom Ausdruck des jeweiligen Songs.
Diese Arbeit verbindet für mich zwei wesentliche Aspekte: technisches Handwerk und emotionale Gestaltung. Fotografie ist dabei nicht nur ein Medium zur Abbildung – sondern zur Inszenierung, zum Erzählen und Interpretieren.


Notion
Path
Craniotomy
Frontstage
Once upon a time
Flyer
Diese Flyer habe ich im Rahmen meiner Arbeit im Kunstverein Förderkreis Symposion e.V. gestaltet, in dem ich als Vorsitzender im Vorstand tätig bin. Ich betreue dort unter anderem die visuelle Kommunikation und gestalte regelmäßig Printmedien für unsere Veranstaltungen.
In dieser Sektion zeige ich vier Flyer, die für zwei zentrale Projekte des Vereins entstanden sind:
-
Symposion Weissenseifen – ein vierwöchiges Kunst-Symposion, bei dem Künstler:innen vor Ort arbeiten, austauschen und neue Werke schaffen
-
Streusalz – die begleitende Ausstellung, in der die während des Symposions entstandenen Arbeiten öffentlich präsentiert werden
Für beide Formate habe ich je zwei Flyer gestaltet. Ziel war es, die Inhalte verständlich zu kommunizieren und gleichzeitig den künstlerischen Charakter und die Eigenständigkeit der Veranstaltungen visuell zu unterstreichen. Dabei achte ich besonders auf klare Typografie, ein stimmiges Farbkonzept und eine ruhige, aber aussagekräftige Gestaltung.
Konzeption
Dieses Projekt entstand im Rahmen meiner Ausbildung zum Mediengestaltungsassistenten. Die Aufgabe: ein vollständiges Konzept für ein fiktives Unternehmen entwickeln – von der ersten Idee bis hin zur visuellen Umsetzung.
Mein Kunde: ein Gentleman’s Club, spezialisiert auf hochwertige Whiskys. Ziel war es, eine Marke zu entwickeln, die stilvoll, charakterstark und klar positioniert ist.
Die Konzeption enthielt unter anderem:
-
eine Konkurrenzanalyse
-
eine Zielgruppenanalyse mit Hilfe der Sinus-Milieus
-
die Entwicklung einer detaillierten Persona
-
die Definition von Alleinstellungsmerkmal, Ist-Zustand, Projektziel und einem passenden Szenario
-
eine Ideenfindung mit Moodboards
-
Überlegungen zur Farbwirkung, Typografie, Bildsprache und Formensprache
Basierend darauf habe ich ein kleines, aber stimmiges Erscheinungsbild gestaltet – mit Getränkekarte, Untersetzern und einer Visitenkarte. Das Projekt zeigt, wie ich gestalterische Entscheidungen auf eine klare Strategie aufbaue und visuell umsetze.
Acrylic Pouring
Diese Arbeiten entstanden durch experimentelles Acrylgießen – eine intuitive Maltechnik, bei der ich Farbschichten auf Leinwand gieße und so fließende, organische Strukturen entstehen lasse. Jede Komposition ist einzigartig und nicht planbar – das macht den Reiz für mich aus: Zufall trifft Kontrolle.
Ein besonderes Element meiner Arbeiten:
Ich habe Schwarzlicht-aktive Farben eingebunden.
Unter UV-Licht verändern sich die Bilder – unsichtbare Muster, Leuchteffekte und neue Kontraste treten hervor. Dadurch entstehen zwei Ebenen: eine sichtbare und eine verborgene, die nur im richtigen Licht sichtbar wird.
Für mich ist Acrylic Pouring ein Gegengewicht zur digitalen Arbeit – physisch, direkt, unvorhersehbar. Und durch die Schwarzlichtkomponente auch ein kleines Stück Magie.
Zeichnungen, Aquarell und Marker
In dieser Sektion zeige ich Arbeiten, die mit Bleistift, Fineliner, Aquarell und Markern entstanden sind. Manche Bilder sind schnell gezeichnete Skizzen, andere sind detaillierter und bunter.
Das Zeichnen bedeutet für mich, Gedanken oder Ideen direkt aufs Papier zu bringen – ganz ohne Technik dazwischen. Es ist ruhig, ehrlich und oft der erste Schritt zu etwas Größerem.
Mit Aquarell und Markern arbeite ich gerne, um Farbe und Stimmung ins Spiel zu bringen. Mal ganz frei, mal genauer geplant – aber immer so, wie es sich gerade richtig anfühlt.
Aquarell
Zeichnung mit Bleistift
Zeichnung mit Markern